„Unsere Tage, die der Überlebenden, sind gezählt: Aber wir werden nicht verstummen, wenn Sie, Sie alle nicht schweigen.“ Diese Worte gab uns Marian Turski vor wenigen Wochen als Vermächtnis mit ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, der wenige Wochen vor seinem 82. Geburtstag am 1. Februar in Berlin verstarb. Romani Rose würdigte die ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bahn, des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und der Berliner Senatsverwaltung für Verkehr
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird beim geplanten Weiterbau der so genannten City-S-Bahn (S 21) aufgrund seiner Bedeutung als Ort des Gedenkens an die ... mehr
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedenken der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma der Opfer des Holocaust.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee erinnern der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti an die tausenden Sinti und Roma, ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung der Gedenkstätte Sachsenhausen und des Zentralrats zur Erinnerung an den Holocaust
82 Jahre nach der Unterzeichnung des „Auschwitz-Erlasses“ durch Heinrich Himmler wurde heute in der Gedenkstätte Sachsenhausen der Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an Sinti und Roma gedacht. Die stellvertretende Vorsitzende des ... mehr
Am 16. Dezember jährt sich der „Auschwitz-Erlass“ des „Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei“, Heinrich Himmler, aus dem Jahr 1942. Mit diesem Befehl wurde die Deportation der letzten im ... mehr
Ein Etappenerfolg: Gemeinsame Empfehlung der Kultusministerkonferenz mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und dem Minderheitenrat zur Wissensvermittlung über die vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und die Sprechergruppe Niederdeutsch verabschiedet
Der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und der Bunnsraat för Nedderdüütsch begrüßen die heutige Verabschiedung der gemeinsamen Empfehlung der Kultusministerkonferenz mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und ... mehr
Kooperation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit der HMTM und dem NS-Dokumentationszentrum München
Am Donnerstag, den 14. November 2024 findet an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine Aufführung des Oratoriums »O Lungo Drom – Der lange Weg« von Ralf Yusuf ... mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Landesverband Bayern trauern um Bürgerrechtsaktivisten
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e. V. und stellvertretenden Vorsitzenden, Albert Wolf. Er verstarb am 24. Oktober 2024 ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich fassungslos und schockiert über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die AfD in beiden Bundesländern über 30% der ... mehr