deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
Zwei Männer im Anzug vor drei Fahnen
27. Juni 202427. Juni 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat trifft Justizminister Benjamin Limbach (NRW): Gemeinsamer Einsatz zur Ächtung des Antiziganismus

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, traf am 24. Juni den nordrhein-westfälischen Justizminister Benjamin Limbach zu einem Gespräch über die Auswirkungen des tradierten Antiziganismus auf die ... mehr

Drei Menschen sitzen auf einem Podium und stellen einen Bericht vor.
21. Juni 202421. Juni 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Einsetzung der Bund-Länder-Kommission Antiziganismus als historischen Schritt

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der am 20. Juni durch die Ministerpräsidentenkonferenz und das Bundeskanzleramt eingesetzten gemeinsamen Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung des Antiziganismus ein bedeutendes Signal der politischen ... mehr

Drei Männer halten ein Heft vor einer Wand hoch
17. Juni 202421. Juni 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Dramatischer Anstieg antiziganistischer Vorfälle löst bei Zentralrat Sorge aus

Veröffentlichung des MIA-Jahresberichts 2023

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist besorgt über die mehr als 1200 dokumentierten antiziganistischen Vorfälle in dem heute neu vorgestellten Jahresbericht der durch die Bundesregierung geschaffenen Melde- und Informationsstelle ... mehr

31. Mai 202431. Mai 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Schändung der Holocaust-Gedenkstätte für Sinti und Roma in Flensburg

Zentralrat fordert entschlossenes Zeichen des Rechtsstaats

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der Schändung der Gedenkstätte für die im Holocaust ermordeten 500.000 Sinti und Roma in Flensburg ein alarmierendes Zeichen des wachsenden Antiziganismus in ... mehr

Eine Gruppe Menschen steht vor einer Mauer
23. April 202424. April 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Eröffnung der Gedenkstätte Lety u Písku ist ein bedeutender Meilenstein für die Holocausterinnerung in Tschechien

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht im neuen Holocaust-Dokumentationszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety u Písku, das unter tschechischer Verwaltung stand, einen wichtigen Ort der Erinnerung an ... mehr

17. April 202430. April 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Antiziganismus gegen ukrainische Roma: Zentralrat fordert entschlossene Reaktion von Politik und Gesellschaft

Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus veröffentlicht

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht sich durch den aktuellen Bericht der Melde- und Informationsstelle MIA über den wachsenden Antiziganismus gegen Roma aus der Ukraine bestätigt. So werden Angehörige ... mehr

20. März 202420. März 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Romani Rose als Vorsitzender wiedergewählt – Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft beschlossen

Die Mitgliedsverbände des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma stellten im Rahmen der Verbandstagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Weichen für die Arbeit der kommenden Jahre. Romani Rose, der ... mehr

Ein Mann mit Mikrofon steht in einem voll besetzten Saal
7. März 20248. März 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Enzyklopädie des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in Europa

Öffentliche Präsentation zum Start des Online-Portals am 5. März in Berlin

Link zur Enzylopädie Hunderttausende Sinti und Roma wurden unter nationalsozialistischer Herrschaft in Deutschland und Europa verfolgt und ermordet. Das historische Wissen zu diesem Genozid wird derzeit unter Leitung der Forschungsstelle ... mehr

Gedenkkränze am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas
31. Januar 20242. Februar 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gedenkt aller Opfer des Nationalsozialismus im NS-besetzten Europa

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert anlässlich des „Internationalen Holocaust-Gedenktags“ an die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma Europas und alle Opfer der Terrorherrschaft des Naziregimes. Romani ... mehr

Zwei Männer stehen vor einem Gebäude
17. Januar 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Die Rolle der Kirche bei der Verfolgung von Sinti und Roma in der NS-Zeit weiter aufarbeiten

Romani Rose trifft Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, haben sich gestern (16. Januar 2024) in Limburg zu einem ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 4 5 6 … 63 >

Archiv

  • 2025
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2011
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2009
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2008
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2006
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2004
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2003
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • März
  • 2002
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2001
    • Oktober
    • August
  • 2000
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • Januar
  • 1982
    • März
  • 1980
    • April
    • Februar

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Antisemitismus
  • Beauftragter gegen Antiziganismus
  • Bildung
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Datenschutz
  • Denkmal
  • Duisburg
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Minderheiten
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Roma Day
  • Roma Philharmonisches Orchester
  • Saarland
  • Segregatio
  • Segregation
  • Staatsverträge
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von