Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus veröffentlicht
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht sich durch den aktuellen Bericht der Melde- und Informationsstelle MIA über den wachsenden Antiziganismus gegen Roma aus der Ukraine bestätigt. So werden Angehörige ... mehr
Romani Rose als Vorsitzender wiedergewählt – Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft beschlossen
Die Mitgliedsverbände des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma stellten im Rahmen der Verbandstagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Weichen für die Arbeit der kommenden Jahre. Romani Rose, der ... mehr
Öffentliche Präsentation zum Start des Online-Portals am 5. März in Berlin
Link zur Enzylopädie Hunderttausende Sinti und Roma wurden unter nationalsozialistischer Herrschaft in Deutschland und Europa verfolgt und ermordet. Das historische Wissen zu diesem Genozid wird derzeit unter Leitung der Forschungsstelle ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert anlässlich des „Internationalen Holocaust-Gedenktags“ an die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma Europas und alle Opfer der Terrorherrschaft des Naziregimes. Romani ... mehr
Romani Rose trifft Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, haben sich gestern (16. Januar 2024) in Limburg zu einem ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erkennt die Notwendigkeit des Bauvorhabens der neuen S-Bahnlinie an, die wichtig ist für die Infrastruktur und für Millionen Menschen in Berlin. Sinti und Roma ... mehr
Entschließungsantrag von den demokratischen Kräften fraktionsübergreifend verabschiedet
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma dankt allen im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien dafür, der Bitte des Zentralrats zu entsprechen, einen gemeinsamen Entschließungsantrag über den Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus ... mehr
Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung von Sinti und Roma. Ihr unermüdlicher Einsatz ein Bewusstsein für ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt die massive Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats, sagt dazu: „85 Jahre nach der Reichspogromnacht wird in ... mehr
Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am 18. Oktober 2023 in Berlin mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet. Der Europäische Bürgerrechtspreis wird vom Zentralrat und dem Dokumentations- ... mehr