Die Deutsche Botschaft Budapest und Magyar Televízió (MTV) veranstalteten am 24. September 2010 in Budapest einen Erfahrungsaustausches zwischen ungarischen und deutschen Medienvertretern sowie zivilen Organisationen und dem Vorsitzenden des Zentralrates ... mehr
Der jetzt bekannt gewordene Runderlaß des französischen Innenministeriums, in dem die Präfekten angewiesen werden, „vorrangig gegen Roma … mindestens eine wichtige Operation (Evakuierung/Auflösung/Abschiebung) pro Woche“ durchzuführen, belegt den Vorwurf des ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, bat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute in einem Schreiben um eine persönliche Initiative zur Aufnahme der deutschen Sinti und ... mehr
Thilo Sarrazin habe mit seinen Thesen eine alte Diskussion wieder eröffnet, die den Ungeist des Biologismus und Rassismus wieder aus der Flasche geholt habe, erklärte Romani Rose anläßlich der Migrationsdebatte ... mehr
In einem Schreiben an den Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy appelliert der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, heute an die französische Regierung, die Abschiebung von Roma sofort zu ... mehr
Heiner Lichtenstein, der am 4. Juli 2010 in Köln starb, hat die Bürgerrechtsarbeit der Sinti und Roma aufmerksam begleitet. Sein Engagement hat in der Bundesrepublik Deutschland entscheidend dazu beigetragen, daß ... mehr
In den Zerfallskriegen Jugoslawiens flohen Hunderttausende vor der Gewalt, allein 50.000 Roma kamen aus dem Kosovo nach Deutschland. Rund 12.000 von ihnen sollen laut einem Abkommen der Bundesregierung mit dem ... mehr
Gespannte Stille herrschte im großen Bus, als dieser in Tatárszentgyörgy, 60 km südlich von Budapest gelegen, einfuhr. Niemand wusste, wie die kommenden zwei Stunden verlaufen würden. Die letzten 100 Meter ... mehr