deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
10. Februar 201017. März 2017 | Pressemitteilungen

Gesetzesinitiative der Bundesjustizministerin soll auch für Löschung rassistischer Gewaltaufrufe im Internet gelten

Bei der geplanten Neufassung des Gesetzes über Zugangssperren für strafbare Seiten im Internet solle die Bundesregierung auch die Pflicht zur Löschung rassistischer Internet-Seiten bestimmen, in denen Rechtsextremisten zu Mord und ... mehr

22. Januar 201013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert umfassende Aufklärung

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erwartet von den ungarischen Behörden und von den Institutionen der Europäischen Union eine umfassende Aufklärung des Vorwurfs mißbräuchlicher Verwendung von Fördergeldern gegen den Vorsitzenden ... mehr

12. Januar 201013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zur Problematik in der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma wird auch nach dem Wiedereintritt des Zentralrats der Juden in Deutschland in die Stiftung Sächsische Gedenkstätten dort nicht mitarbeiten. PDF-Download ... mehr

16. Dezember 200913. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 18. Dezember 2009

In der Gedenkstunde im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen wird außerdem der Auschwitz-Überlebende Franz Rosenbach sprechen. Rosenbach, der im Alter von sechzehn Jahren nach Auschwitz verschleppt wurde, verlor während des Dritten Reichs ... mehr

14. Dezember 200913. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt DFB-Initiative für das bevorstehende Länderspiel Deutschland – Ungarn im Mai 2010 in Budapest

Der Präsident des Deutschen Fußball Bundes, Dr. Theo Zwanziger, kündigte während seines Besuchs im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ein Länderspiel gegen Ungarn im Mai nächsten Jahres an. ... mehr

2. Dezember 200912. Juli 2016 | Pressemitteilungen

Sofortiger Abschiebestopp von Minderheitenangehörigen in den Kosovo –

Die Lage im Kosovo ist für Angehörige der Roma nach wie vor katastrophal und – entgegen den Lageberichten der Bundesregierung – nach wie vor von direkter Bedrohung gekennzeichnet. Der Zentralrat ... mehr

19. November 200919. Oktober 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Anti-Rassismus-Erklärung der Ungarischen Kirchen

Alle vier historischen Kirchen in Ungarn haben in einer gemeinsamen Erklärung Rassismus, Antisemitismus ebenso wie Christenfeindlichkeit und anti-ungarische Tendenzen verurteilt, die am 18. November 2009 in Budapest veröffentlicht wurde. Der ... mehr

5. November 200913. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Medientagung Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Deutscher Presserat

Internationale Fachleute und Medienvertreter diskutierten in Berlin am Beispiel der Sinti und Roma die anspruchsvolle Fragestellung des Schutzes vor Diskriminierung in Abwägung zur Pressefreiheit. In einem offenen Dialog soll über ... mehr

30. Oktober 200913. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat nimmt Stellung zur Situation der Roma in Ungarn

Anlaß für die Reise war die Mordserie mit erkennbar rassistischem Hintergrund, der in den letzten Monaten sechs Angehörige der Roma-Minderheit zum Opfer gefallen waren. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats, besuchte ... mehr

20. Oktober 200928. Februar 2017 | Pressemitteilungen

Deportation of Roma to Kosovo

The planned deportation of Roma to Kosovo will lead to new tensions and persecution of minorities in Kosovo. Ten years after the end of the war in Kosovo, which led ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 43 44 45 46 47 48 49 … 63 >

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2011
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2009
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2008
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2006
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2004
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2003
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • März
  • 2002
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2001
    • Oktober
    • August
  • 2000
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • Januar
  • 1982
    • März
  • 1980
    • April
    • Februar

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Antisemitismus
  • Beauftragter gegen Antiziganismus
  • Bildung
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Datenschutz
  • Denkmal
  • Duisburg
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Minderheiten
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Roma Day
  • Roma Philharmonisches Orchester
  • Saarland
  • Segregatio
  • Segregation
  • Staatsverträge
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von