Am 13. April 2016 vergeben das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie die Manfred Lautenschläger Stiftung den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma an die ... mehr
Am Donnerstag, den 10. März 2016, traf sich der Minderheitenrat der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland. Nach einer längeren Pause waren die Vertreter der Friesen, der Lausitzer ... mehr
Heute ist eine Initiative von Ministerpräsident Horst Seehofer zur Einführung einer finanziellen Unterstützung zum Erhalt der Grabstätten vom NS-Regime verfolgter Sinti und Roma umgesetzt worden. Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber hat ... mehr
Am 17. Februar 2016 findet im Foyer des Bundesgerichtshofs ein gemeinsames Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma statt. Thema wird das Grundsatzurteil zur Ablehnung der Entschädigung ... mehr
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Anschlag mit einer Handgranate auf die Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle (BEA) an der Villinger Datenbergstraße verübt. Diese ist nicht explodiert und konnte kontrolliert gesprengt ... mehr
Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung im UNO-Hauptquartier in New York am 27. Januar spricht mit dem Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz zum ersten Mal ein Repräsentant der Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Kurt Holl, der am Donnerstag, dem 10. Dezember 2015 in Köln starb. Kurt Holl hat zuletzt noch vor Gericht dafür gefochten, daß ... mehr
Schriftenreihe des Zentralrats, Band 9, Heidelberg 2015
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veröffentlicht heute eine Dokumentation mit dem Titel Schonung für die Mörder? – Die justizielle Behandlung der NS-Völkermordverbrechen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und ... mehr
Romani Rose appelliert angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise an europäische Solidarität
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2015, erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an ... mehr
Zentralrat kritisiert Verschärfung des Asylrechts auf Kosten von Minderheiten
Der Zentralrat kritisiert in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme die Entscheidung der Bundesregierung, nach Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien nun auch Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. „Die Entscheidung ... mehr