Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten geschändet. Sie beschmierten das Monument mit einem Hakenkreuz und der Aufschrift „Vergasen“. Der ... mehr
Ministerpräsident Bodo Ramelow, vereinbarte gestern in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, den Abschluss einer gemeinsamen Erklärung über die künftige Zusammenarbeit des Freistaates ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wendet sich an die OSZE-Implementierungskonferenz zur menschlichen Dimension in Warschau und fordert die OSZE-Mitgliedsstaaten auf, den gravierenden Antiziganismus in Europa ebenso zu ächten wie ... mehr
Wegen der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und Volksverhetzung (§§ 111, 130 ff. StGB) erstattete der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gestern bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der ... mehr
Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 71. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nimmt am 2. August 2015 mit einer Delegation von 45 Personen, viele davon Holocaustüberlebende, an dem offiziellen Gedenkakt anlässlich des Internationalen Roma ... mehr
Angesichts der dramatischen Entwicklung von gewaltsamen Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen Roma in zahlreichen mittelost- und südosteuropäischen Ländern, wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit Schreiben an die Bundesregierung, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung ausdrücklich die gestrige Verurteilung des früheren SS-Manns, Oskar Gröning, durch das Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe ... mehr
Wegen der unhaltbaren Zustände im Anwesen Grunewaldstraße 87, Berlin Schöneberg, wandte sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit einem Schreiben an die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler. Nach den vorliegenden Informationen ... mehr
Am 24. Juni 2015 findet am Amtsgericht Köln der Prozess gegen den Gründer von Rom e.V. und den alternativen Ehrenbürger und Gründungsmitglied des Rom e.V., Kurt Holl, wegen Sachbeschädigung statt. ... mehr