Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Benennung des Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland

Der Zentralrat erwartet jetzt von Bundesministerin Anne Spiegel eine angemessene Ausstattung für den Bundesbeauftragten

„Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt es sehr, daß mit Mehmet Daimagüler ein kompetenter und durchsetzungsstarker Bundesbeauftragter für die Bekämpfung von Antiziganismus berufen wird. Es ist ein Erfolg der ... mehr

BITTE BEACHTEN! TERMIN FÄLLT AUS! Romani Rose nimmt am 17. Februar 2022 erneut an der Verhandlung gegen den ehemaligen SS-Wachmann im Konzentrationslager Sachsenhausen, Josef S., teil

BITTE BEACHTEN! TERMIN FÄLLT AUS! Weitere Informationen in der Presseaussendung des Landgerichts Neuruppin: Wichtige Information! Hauptverhandlungstermine im Strafverfahren gegen mutmaßlichen Wachmann im Konzentrationslager Sachsenhausen am 17.02. und 18.02.2022 sind aufgehoben ... mehr

Zentralrat begrüßt Beginn der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte des Bayerischen Landeskriminalamts durch die Behörde

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und personellen Kontinuitäten der beim BLKA angesiedelten „Landfahrerstelle“ bis zu deren Auflösung im Jahr 1965

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, hat auf der heutigen Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts in München die historische Arbeit von Kriminalhauptkommissarin Eveline Diener kritisch beleuchtet, die ... mehr