deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
18. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Paul Dambrowski

Der Mitbegründer des „Niedersächsischen Landesverbandes Deutscher Sinti“ und langjährige Vorstand im Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Paul Dambrowski, verstarb am 17. August im Alter von 77 Jahren in Aurich. Seit ... mehr

2. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz – Zentralrat warnt vor Rechtsruck in Europa

Eine Delegation von 70 Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt heute an der um 11 Uhr beginnenden Veranstaltung zum Gedenken an den Völkermord an den Sinti und Roma ... mehr

25. Juli 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat entsetzt über Brandanschlag auf Sinti und Roma in Leverkusen

Mit Entsetzen reagierte der Zentralrat deutscher Sinti und Roma auf die Nachrichten über den Brandanschlag auf ein von Roma-Familien bewohntes Haus in Leverkusen in der Nacht zum Montag. „Die Taten ... mehr

1. Juni 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert besucht Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma

PDF-Download ... mehr

30. Mai 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Romani Rose fordert EU auf, Berlusconis Mailänder Wahlkampfäußerungen zu verurteilen

Heidelberg, 25.05.11 | Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, fordert die Europäische Union auf, Äußerungen von Silvio Berlusconi wie zuletzt im Mailänder Wahlkampf um das Bürgermeisteramt zu ... mehr

8. April 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Roma-Tag : US-Botschafter Philip D. Murphy beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg

US-Botschafter Philip D. Murphy traf am Internationalen-Roma-Tag mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und weiteren Vertretern des Zentralrates zu einem ausführlichen Meinungsaustausch in Heidelberg zusammen. ... mehr

8. April 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Perspektiven statt Interventionen : Forderungen zum Internationalen Tag der Roma an die EU

PSTER LLOYD vom 08. April 2011 Am 8. April begeht die Welt auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Empathie den Internationalen Tag der Roma. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ... mehr

7. April 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Rahmenvorgabe der Europäischen Kommission für nationale Strategien zur Verbesserung der Lage von Roma in Europa

Als wichtigen Schritt zur Verbesserung der in vielen Bereichen bedrohlichen Lage von Roma in Europa bezeichnete Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, die jetzt vorgelegte Rahmenvorgabe der ... mehr

6. April 201112. Januar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Forschungsergebnisse des Projekts ‚BKA-Historie’

Romani Rose unterstrich auf dem Kolloquium des Bundeskriminalamtes „„Erste Forschungsergebnisse zu dem Projekt ‚BKA-Historie’ – Präsentation, Diskussion, Reflexion“ am 6. April 2011 in Wiesbaden die Bedeutung der Aufarbeitung der Geschichte ... mehr

21. März 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Ungarischer Innenminister soll staatliche Hoheit in Gyöngyöspata wiederherstellen

Nach dreiwöchiger, sichtbarer Untätigkeit hat der ungarische Innenminister eine Weisung herausgegeben, die die "Aktivität von paramiltärischen Organisationen wie die `Bürgerwehr für eine schönere Zukunft` beenden soll. Der Zentralrat Deutscher Sinti ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 39 40 41 42 43 44 45 … 63 >

Archiv

  • 2025
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2011
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2009
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2008
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2006
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2004
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2003
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • März
  • 2002
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2001
    • Oktober
    • August
  • 2000
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • Januar
  • 1982
    • März
  • 1980
    • April
    • Februar

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Antisemitismus
  • Beauftragter gegen Antiziganismus
  • Bildung
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Datenschutz
  • Denkmal
  • Duisburg
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Minderheiten
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Roma Day
  • Roma Philharmonisches Orchester
  • Saarland
  • Segregatio
  • Segregation
  • Staatsverträge
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von