Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt den Anschlag auf das Berliner Denkmal zur Erinnerung an die 500.000 von den Nationalsozialisten im NS-besetzten Europa ermordeten Sinti und Roma. ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, trifft heute zum Gespräch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Staatskanzlei in Potsdam zusammen, um sich über das Engagement des Landes gegen Antiziganismus auszutauschen. ... mehr
Das Land Baden-Württemberg ehrt die Bürgerrechtsaktivistin Ilona Lagrene, die seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ist
Ilona Lagrene, eine Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in Deutschland, erhält heute in Mannheim die Staufermedaille in Gold. Überreicht wird die Auszeichnung durch den Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz. ... mehr
Romani Rose warnt vor neuem Antiziganismus, Antisemitismus und Rassismus in Europa
Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zur Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora im April 1945 hat der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, am 16. April 2023 an ... mehr
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Gunter Czisch, erinnern heute anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel an das Leben und Engagement des Ulmer Sinto Ranco Brantner. ... mehr
Mit dem wichtigsten Fernsehpreis Deutschlands, dem Grimme-Preis, ist unter den 16 Preisträgern auch die zweistündige Dokumentation über den Heidelberger Romani Rose: „Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung“ ... mehr
Der Gründer und langjährige Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch ist am 17. März 2023 im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben. Der Vorsitzende des Zentralrats ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, informierte den Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Omid Nouripour, über seine Sorge über den anwachsenden Antiziganismus in Deutschland und in ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Benennung einer Beauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Thüringen. Das Land setzt damit eine zentrale Forderung ... mehr
Pressemitteilung des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e. V.
Bedeutender Beitrag bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen der „Unabhängigen Kommission Antiziganismus“: Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der bayerischen Sinti und Roma unterzeichneten heute der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ... mehr