CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Brinkhaus unterstützt die schnelle Konstituierung der Kommission und die politische Flankierung durch den Deutschen Bundestag
Nachdem die für heute geplante konstituierende Sitzung der unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus gestern kurzfristig abgesagt worden war, traf der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, jetzt zu dem ... mehr
Die Holocaust-Überlebende Krimhilde Malinowski verstarb am Montag, den 7. Januar 2019 in Würzburg im Alter von 88 Jahren. Sie war dem Dokumentations- und Kulturzentrum und dem Zentralrat Deutscher Sinti und ... mehr
Romani Rose: Ein historischer Tag für die Minderheit
Heute wurde im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes im Bundesrat anlässlich des jährlichen Gedenkens an den NS-Völkermord an den Sinti und Roma die „Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber der unter ... mehr
Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 13. Dezember 2018
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, um 11.00 Uhr erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen Gedenkort Station Z mit einer Gedenkveranstaltung und einer ... mehr
Antiziganistischer Hass gehört in fast allen Online-Formaten und auf vielen Webseiten zum Alltag. Gegenrede hingegen findet nur selten statt. Insbesondere rechtsextreme Gruppen und Akteure sind erfolgreich darin, Antiziganismus im Netz ... mehr
Am 14. Dezember 2018 wird im Bundesrat in Berlin um 10.30 Uhr im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes die Bund-Länder-Vereinbarung zum dauerhaften Erhalt der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma von ... mehr
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, um 11.00 Uhr erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen Gedenkort Station Z mit einer Gedenkveranstaltung und einer ... mehr
Die Universität Leipzig veröffentlichte am 7. November 2018 in Berlin die aktuellen Studienergebnisse zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. Dabei kommt die Leipziger Universität zu dem Resultat, dass sowohl ... mehr
An der heutigen interparlamentarischen Sitzung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments zum Thema „Grundrechtsaspekte der gesellschaftlichen Teilhabe von Sinti und Roma und zur Bekämpfung ... mehr
Am 29. August trafen sich der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose und die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles für einen intensiven Gedankenaustausch. Anlass für das Gespräch waren die ... mehr