Die Evangelische Freikirche in Kempen berichtete über antisemitische Äußerungen von vier Mitarbeitern der Kempener Bauaufsichtsbehörde im Januar diesen Jahres. „Das sind doch Juden, die sich hier versammeln“ und „Ach, Judenkinder ... mehr
Eine Pressemitteilung des Verbandes Deutscher Roma und Sinti. Landesverband Hessen
Roma und Sinti stellen mit über 10 Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas dar. Die Angehörigen der Minderheit sind derzeit massiv bedroht. In Bulgarien wurden in den vergangenen Tagen ... mehr
Rechtsextreme und nationalistische Politiker in einer Vielzahl von Ländern Mittelost- und Südosteuropas wollen die gegenwärtige Krise, die durch den neuen Corona-Virus entstanden ist, nutzen, um ihre rassistischen Positionen jetzt als ... mehr
Rechtsterroristen verlieren jede Hemmung – Rassismus und Rechtsextremismus müssen jetzt entschlossen bekämpft werden. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist tieferschüttert über den rassistischen Mord an neun Menschen in Hanau. ... mehr
Anlässlich der alljährlichen Pressekonferenz von Ministerpräsident Viktor Orbán am 9. Januar 2020 stellte Orbán offen ein Urteil des Debrecener Berufungsgerichts in Frage, welches den ungarischen Staat bereits im September 2019 ... mehr
Sensibilisierung im Umgang mit Minderheiten - Kooperation im Bereich der Polizeiausbildung sinnvoll
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, haben sich in dieser Woche in Berlin zu einem ausführlichen und ... mehr
Anlässlich des 77. Jahrestages von Himmlers Auschwitz-Erlass vom 16. Dezember 1944 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit der Gedenkstätte Sachsenhausen am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 um ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hatte die Produktion von Spiegel-TV schon kurz nach seiner Ausstrahlung bei SAT1 am 07. August 2019 als „rassistische Diffamierung von Sinti und Roma in ... mehr
SPIEGEL-Kolumne des ehemaligen Vorsitzenden Richters am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Thomas Fischer
In einer Berliner Polizeistatistik lebt die unselige „Sonderbehandlung“ von Sinti und Roma fort. Der Innensenator sieht weder Erklärungs- noch Gesprächsbedarf. Ein Lagebild. SPIEGEL-Kolumne des ehemaligen Vorsitzenden Richters am Bundesgerichtshof, Prof. ... mehr
Senator Geisel muss seiner rechtsstaatlichen Verantwortung jetzt nachkommen
Anlässlich des vom Zentralrat organisierten Fachgesprächs „Sinti und Roma und die aktuelle Kriminalitätspolitik: Zur Kritik an der Erfassung von Sinti und Roma im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) in Berlin“ ... mehr