deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
21. Dezember 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Tschechische Ministerin für Minderheiten und Menschenrechte zu Gespäch bei Zentralrat

Bei ihrem heutigen Besuch des Zentralrats informierte sich die tschechische Ministerin für Minderheiten und Menschenrechte, Dzamila Stehlikova, über die Ausstellung des Dokumentationszentrums zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma. ... mehr

28. November 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Pressesprecher der hessischen Polizeipräsidien zu Gast beim Zentralrat

Im Rahmen ihres Besuchs beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma informierten sich die Pressesprecher der hessischen Polizeipräsidien in der Ausstellung des Dokumentationszentrums über den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und ... mehr

19. November 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Vize-Premierminister der Slowakischen Republik zu Gast beim Zentralrat

Am 18. November 2007 besuchte Dušan Caplovic, Vize-Premierminister der Slowakischen Republik, den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord im Dokumentations- und Kulturzentrum. Zum Abschluss seines ... mehr

11. Oktober 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Bundeskanzlerin spricht mit Vertretern des Zentralrats

Die Situation der Sinti und Roma in Deutschland und in der EU sowie die Errichtung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma waren die Themen des gestrigen ... mehr

9. Oktober 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Tschechischer Botschafter zu Gespräch bei Zentralrat

Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Zentralratsvorsitzenden und dem Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, JUDr. Rudolf Jindrák (Bild Mitte), sowie dem Generalkonsul Tschechiens in Deutschland, Josef Hlobil (Bild links), ... mehr

28. September 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Bundesanwälte zu Informationsbesuch bei Zentralrat

Im Rahmen ihres Besuchs beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma informierten sich die Mitglieder des Referats Rechtsextremismus der Bundesanwaltschaft unter Leitung von Bundesanwalt Steudl über den Völkermord an den Sinti ... mehr

13. September 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Polizeipräsident, Präsident des Landeskriminalamtes und hessische Polizeipräsidenten zu Informationsbesuch beim Zentralrat

Im Rahmen einer Führung durch die ständige Ausstellung des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma informierten sich der Hessische Polizeipräsident Nedela zusammen mit dem Präsidenten des Hessischen Landeskriminalamtes Raisch und den ... mehr

21. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation zu Gespräch bei Zentralrat

Bei seinem Besuch des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma informierte sich der Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation des Landes Rheinland-Pfalz (LMK), Manfred Helmes (Bild Mitte), über den Holocaust ... mehr

2. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Beitrag von Romani Rose in der Süddeutschen Zeitung zum Gedenken an die NS-Opfer der Roma und Sinti in der Tschechischen Republik

In einem Zeitungsbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 2. August 2007 plädiert der Zentralratsvorsitzende für ein würdiges Gedenken an die Holocaust-Opfer der Roma und Sinti in der Tschechischen Republik. ... mehr

2. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Article by Romani Rose in the „Süddeutsche Zeitung“ about the remembrance of the Holocaust victims of the Roma and Sinti in the Czech Republic

In an article in the German newspaper "Süddeutsche Zeitung" published on 2nd August 2007, the chairman of the Central Council of German Sinti and Roma asks the Czech authorities to ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von