deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
22. Februar 201928. Februar 2024 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Hilde Rosenberg

Mit großer Trauer müssen wir vom Tod von Hilde Rosenberg lesen.  Hilde Rosenberg, die in Hamburg eine hochgeachtete Institution nicht nur für Sinti und Roma war, hatte die NS-Verfolgungen überlebt ... mehr

21. Februar 20197. März 2019 | Aktuelle Meldungen

Minderheitenbeauftragter begrüßt Mitglieder des „Ad hoc Comitee of Experts on Roma and Traveller Issues“ im BMI

Europäische Anstrengungen zum Schutz von Sinti und Roma gefordert

Der Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius hat Mitglieder des „Ad hoc Comitee of Experts on Roma and Traveller Issues (CAHROM)“, einer Expertenkommission des Europarats zum ... mehr

14. Februar 20196. März 2019 | Aktuelle Meldungen

Minderheitenrat tagt in der Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Berlin

Am 13. und 14. Februar tagte der Minderheitenrat zum ersten Mal im Jahr 2019 in Berlin. In der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma standen die ... mehr

10. Februar 201922. Februar 2019 | Aktuelle Meldungen

BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer zu Gast beim Zentralrat

Michael Kretschmer, Vizepräsident des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden, war am 7. Februar 2019 Gast beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.  Romani Rose hatte ihn eingeladen, um zum einen Das Dokumentationszentrum kennenzulernen ... mehr

2. Februar 20192. Februar 2019 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat fordert Bulgarische Regierung auf, Zwangsvertreibung von Roma in dem Dorf Voyvodinova sofort zu stoppen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert die Bulgarische Regierung auf, die Politik der Zwangsvertreibung von Roma sofort zu stoppen und den betroffenen Familien in Voyvodinova sofort angemessenen Wohnraum zur ... mehr

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von