deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
29. März 201815. Juni 2018 | Aktuelle Meldungen

Weiterführende Texte zum Fachtag „Racial Profiling und erweiterte DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen“

Seit November 2016 haben Ermittler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen die Forderung erhoben, die Anwendung erweiterter forensischer DNA-Analysen in Deutschland gesetzlich zuzulassen. In Bayern wurde nun mit dem neuen Polizeiaufgabengesetz am 15.5. ... mehr

29. März 201815. Juni 2018 | Aktuelle Meldungen

Polizeiliche DNA-Erfassung: Drohende Verschärfung!

Bei der Fachtagung „Racial Profiling & erweiterte DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen“ am 27. März 2018 in Berlin statt, nahm auch Susanne Schultz vom Gen-ethisches Netzwerk e.V. Stellung. Ihren Redebeitrag möchten ... mehr

29. März 201815. Juni 2018 | Aktuelle Meldungen

Einführung zum Fachtag „Racial Profiling und erweiterte DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen“

Der Fachtag zu „Racial Profiling & erweiterte DNA-Anaylsen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen“ wurde von Anja Reuss (Zentralrat Deutscher Sinti und Roma) und Kiana Ghaffarizad (Amadeu Antonio Stiftung) eröffnet. In ihren einführenden ... mehr

27. März 201817. August 2018 | Aktuelle Meldungen

Forensische DNA-Phänotypisierung: Die hohe Kunst des Schubladendenkens

Debattenbeitrag von Dr. Joe Dramiga Mit der Forensischen DNA-Phänotypisierung versucht die Kriminalpolizei aus einer DNA-Spur am Tatort die Haar-, Haut- und Augenfarbe sowie die biogeografische Herkunft des Spurenlegers vorherzusagen. Ist ... mehr

15. März 201821. März 2018 | Aktuelle Meldungen

Veranstaltung zum Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma am 13. März 1943

Am 13. März 2018 gedachte München  der vor 75 Jahren von der Münchner Polizei ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportieren Sinti und Roma. Bei der Gedenkveranstaltung für geladene Gäste im Sitzungssaal des ... mehr

7. März 20184. Januar 2019 | Aktuelle Meldungen

Racial Profiling und erweiterte DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen

Gemeinsame Fachveranstaltung mit der Amadeu Antonio Stiftung

Thema und Hintergrund Seit November 2016 haben Ermittler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen die Forderung erhoben, die Anwendung erweiterter forensischer DNA-Analysen in Deutschland gesetzlich zuzulassen. Es geht dabei insbesondere um die Bestimmung ... mehr

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von