Der saarländische Innenminister Reinhold Jost besuchte am 19. Dezember 2022 die ständige Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums in Heidelberg über den Holocaust an 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten ... mehr
Herausgegeben vom Landesverein der Sinti in Hamburg e. V.
„Die Prüfung der Wiedergutmachungsberechtigung der Zigeuner und Zigeuner-Mischlinge hat zu dem Ergebnis geführt, daß der genannte Personenkreis überwiegend nicht aus rassischen Gründen, sondern wegen seiner asozialen und kriminellen Haltung ... mehr
The ‘CHACHIPEN’ means ‘truth’ in the Romani language, pursues the key objective to advance the recognition and response to historically-rooted and systemic antigypsyism to achieve justice, equality, non-discrimination and the ... mehr
Online-Konferenz und öffentliche Veranstaltung des Europarats vom 7.-9. April 2021
Im Rahmen des Programms der deutschen Ratspräsidentschaft des Ministerkomitees des Europarates anlässlich des Internationalen Roma-Tages und des 50. Jahrestages des Ersten Welt-Roma-Kongresses führt der Europarat vom 7.-9. April 2021 eine ... mehr
Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss herausgegebene Band „Antigypsyism and Film / Antiziganismus und Film” ist im Buchhandel erschienen und auch online ... mehr
„Die neue EU Rahmenstrategie für Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma 2020-2030 und der Kampf gegen Antiziganismus im Westbalkan"
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma richtete am 4. November 2020, gemeinsam mit ERGO Netzwerk und Roma Active Albania eine virtuelle Konferenz aus zum Thema „Die neue EU Rahmenstrategie für ... mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt das Engagement gegen Antiziganismus
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den heute von der Europäischen Kommission vorgelegten ‚Strategischen EU-Rahmen für die Gleichberechtigung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020 bis 2030‘. ... mehr
Neue EU Rahmenstrategie für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma muss Antiziganismus in Europa bekämpfen
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma setzt große Erwartungen auf die EU-Ratspräsidentschaft, die Deutschland heute für die kommenden sechs Monate übernimmt. „Deutschland hat jetzt eine große Verantwortung und Chance, ein ... mehr
Ein gemeinsames Statement vom 31.03.2020 des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit dem Europäischen Roma Grasswurzel-Netzwerk (ERGO Network, Belgien), Roma Active Albania (Albanien), Otaharin (Bosnien und Herzegowina), Voice of Roma, ... mehr
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, und Rinaldo Strauß, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Sinti und Roma Hessen, nahmen an der Trauerfeier für die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags ... mehr