deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
15. Dezember 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

A P P E L L für den Schutz und die Erhaltung der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma

22 Überlebende der NS-Verfolgungen appellieren an die Bundesratspräsidentin : Viele der Gräber von Sinti und Roma, die Opfer der Völkermordmaßnahmen durch die Nationalsozialisten waren und nach 1945 verstorben sind, sollen ... mehr

13. Dezember 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 17. Dezember 2010

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt als Vertreter der brandenburgischen Landesregierung und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, erinnern an den Völkermord an Sinti und Roma während des Nationalsozialismus. In ... mehr

23. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Presserat traf Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Die Sprecher des Deutschen Presserates trafen am Montag, dem 22. November 2010 in Heidelberg den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Sie besuchten im dokumentationszentrum die Ausstellung zum Völkermord an Sinti ... mehr

23. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Vertreter der US-Botschaft besuchten den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Eine Delegation der Botschaft der Vereinigten Staaten besuchte am 16. November 2010 den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Vorausgegangen war ein Gespräch mit Botschafter Philip D. Murphy in ... mehr

19. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

A U F R U F für Schutz und Erhaltung der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma

Sinti- und Romafamilien stehen zunehmend vor dem Problem, daß die Grabstätten ihrer Angehörigen, die den Holocaust überlebt hatten, aufgrund abgelaufener Ruhefristen nach den üblichen Friedhofsordnungen beseitigt werden sollen. Diese Gräber ... mehr

18. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Presserat trifft Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Berlin (ots) – Sprecher des Deutschen Presserats besuchen die Ausstellung über den Völkermord an den Sinti und Roma in Heidelberg Vertreter des Deutschen Presserats werden die Ausstellung zum Völkermord an ... mehr

23. Juli 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat startet Initiative für Roma-Opfer rechtsextremer Mordanschläge in Ungarn

Der wachsende und gewalttätige Rassismus und Antiziganismus gegen Roma in Ungarn hat in den vergangenen drei Jahren zu 11 Todesopfern unter den Roma geführt. Allein im Jahr 2009 wurden sechs ... mehr

Archiv

  • 2021
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Cervantes
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Publikation
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Newess 2020

    Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Tagungsband „Antiziganismus und Film“ erschienen

    Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss  herausgegebene Band ... mehr
  • Stellungnahmen

    Strategischer EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020-2030

    Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

    Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch