Vor 70 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete – unter ihnen ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die heute von dem Schweizer Presserat veröffentlichte Entscheidung gegen die schweizerische Wochenzeitung „Weltwoche“, mit der einer Beschwerde des Zentralrats vom April dieses Jahres ... mehr
Der Dokumentationskanal der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von ARD und ZDF, PHOENIX, wird am 24. Oktober 2012 die Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas live übertragen. ... mehr
Rose fordert den zügigen Abschluss des Verfahrens gegen die vier Angeklagten der Mordserie
In Ungarn organisierte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Kooperation mit dem Internationalen Bauorden und unter Federführung der ungarischen Roma-NGO Phralipe mehrere Hilfsprojekte zum Wiederaufbau der niedergebrannten Häuser derjenigen ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, traf heute in Dresden mit Sachsens Innenminister Markus Ulbig zum Gespräch zusammen. Hintergrund des Gesprächs war die Bitte des Zentralrats ... mehr
Die offizielle Gedenkfeier beginnt am Donnerstag, den 2. August 2012 um 11.00 Uhr im Abschnitt B II e in Auschwitz-Birkenau, dem sogenannten „Zigeunerlager“. In seiner Ansprache in Auschwitz wirft der ... mehr
Offener Brief an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Behandlung von KZ-Opfern bei der Gewährung von Hinterbliebenenrente Den als Anhang im Original angefügten offenen Brief schrieben heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr
Am Montag, den 16. Juli 2012 besuchte der Direktor der Europäischen Grundrechteagentur in Wien, Morten Kjaerum, den Zentralrat und das Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Die Agentur ... mehr
Zentralrat kritisiert Einstellung der Ermittlungen wegen rechtsradikaler Hetzparolen bei Hamburger Fußballturnier im Januar 2012 – Künftig bessere Videoüberwachung gewaltbereiter Gruppen notwendig. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erhielt jetzt die ... mehr
Zum Internationalen Symposium "Antiziganismus in Europa" geht Romani Rose in seiem Grußwort auf die aktuelle Situation von Roma und Sinti in Europa ein und kritisiert, daß trotz jahrzehntelanger Serien von ... mehr