deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
18. Dezember 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Verleihung des Bürgerrechtspreises an Prof. Bartoszewski

Am 18. Dezember 2008 wurde der polnische Politiker Bartoszewski mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geehrt. Bartoszewski erhält den Preis für sein beispielhaftes Engagement für die Bürgerrechte und ... mehr

5. Dezember 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau zu Gespräch bei Zentralrat

Bei ihrem Besuch des Dokumentationszentrums und des Zentralrats kündigte die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau heute an, sich dafür einzusetzen, dass die transportable Ausstellung des Dokumentionszentrrums über den NS-Völkermord an den Sinti ... mehr

6. Oktober 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

In Würdigung seines mehr als 30-jährigen Engagements zur Stärkung der Rechte und Interessen der deutschen Sinti und Roma erhielt der Zentralratsvorsitzende am 6. Oktober 2008 das Bundesversdienstkreuz aus den Händen ... mehr

24. September 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Rose fordert EU-Task Force auf Jahrestagung der Städtekoalition gegen Rassismus

Im Rahmen seiner Rede vor den Mitgliedern der "Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus" am 19. September 2008 im italienischen Bologna wendet sich der Zentralratsvorsitzende gegen die Stigmatisierung und Ausgrenzung, von der ... mehr

16. September 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralratsvorsitzender fordert besseren Schutz und Förderung für Sinti und Roma auf erstem Roma-Gipfel der Europäischen Union

Anlässlich des ersten Gipfeltreffens der Europäischen Union zur Verbesserung der Situation der Sinti- und Roma-Minderheiten am 16. September 2008 fordert der Zentralratsvorsitzende Romani Rose in seiner Grundsatzrede vor den Teilnehmern ... mehr

2. August 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Ende des Rassismus in Italien bei internationalem Gedenktag der Sinti und Roma gefordert

Im Rahmen seiner Ansprache zum internationalen Gedenktag der Roma und Sinti in dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau forderte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, ein Ende des ... mehr

23. Juli 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralratsvorsitzender protestiert gegen gewalttätige Übergriffe und Sondererfassung von Sinti und Roma bei italienischem Botschafter

In seinem heutigen Gespräch mit dem Botschafter der Republik Italien in Deutschland, Antonio Puri Purini, brachte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose seine Besorgnis über die fortgesetzten gewalttätigen Angriffe auf Sinti und ... mehr

7. April 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages zu Gespräch bei Zentralratsvorsitzendem

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, besuchte am 4. April 2008 den Zentralrat und das Dokumentationszentrum in Heidelberg. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Zentralratsvoritzenden standen die Initiative des ... mehr

17. März 200813. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat will Entschuldigung vom Bund Deutscher Kriminalbeamter – Urteil des UNO-Ausschusses gegen Rassismus

Als Konsequenz aus dem Urteil des "UN-Ausschusses zur Beseitigung von Rassismus "(CERD) verlangt der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, eine offizielle Entschuldigung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter ... mehr

14. März 200812. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Präsident des Bundeskriminalamtes besucht Zentralrat und Dokumentationszentrum

Auf Einladung des Zentralrats besuchte der Präsident des Bundeskriminalamtes Jörg Zierke zusammen mit Abteilungsleitern des BKA heute das Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Die Einladung folgte den ... mehr

Beitrags-Navigation

1 2 >

Archiv

  • 2021
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Cervantes
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Publikation
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Newess 2020

    Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Tagungsband „Antiziganismus und Film“ erschienen

    Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss  herausgegebene Band ... mehr
  • Stellungnahmen

    Strategischer EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020-2030

    Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

    Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch