deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
10. Dezember 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat kritisiert Fortführung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Ministerpräsident Bodo Ramelow – Falsches Signal gegenüber rechtsextremistischem Gewaltpotential

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte heute in einem Schreiben an Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow, die Fortführung der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Bodo ... mehr

1. Dezember 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sucht zum 01. Februar 2015 eine(n) Juristen/Juristin (TDöV 13) für die Bereiche Recht, Politik und Beratung.

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sucht zum 01. Februar 2015 eine(n) Juristen/Juristin (TVöD 13) für die Bereiche Recht, Politik und Beratung. Aufgaben: Bearbeitung der juristischen Angelegenheiten des ... mehr

27. November 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Polizeigewerkschaft im Gespräch mit Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, besuchte am Montag zusammen mit seinen Stellvertretern Werner Kasel und Ralf Kusterer den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und ... mehr

19. November 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Anhörung zur Situation der Sinti und Roma

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe – 10.11.2014 Berlin: (hib/JBB) Die Lage der Sinti und Roma in Deutschland und in der Europäischen Union ist Thema einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss ... mehr

7. Oktober 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

DENKMAL WEITER- Initiativentag gegen Antiziganismus

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma führen gemeinsam die bundesweite Kooperationsveranstaltung „DENKMAL WEITER – Initiativentag gegen Antiziganismus“ durch. Wie tritt man Antiziganismus in ... mehr

1. Oktober 20145. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

„Zwischen Ablehnung und Gleichgültigkeit – Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma“

Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegebene Studie ist die erste umfassende Untersuchung zu Einstellungen gegenüber Sinti und Roma in Deutschland. Romani Rose dankte ausdrücklich der Antidiskriminierungsstelle für ... mehr

15. August 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose nimmt Stellung zur Diskussion in Ungarn : Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an Sinti und Roma muß selbstverständlicher Teil der nationalen und der europäischen Geschichte sein

In einem persönlichen Schreiben an den ungarischen Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, nimmt Romani Rose Stellung zu der Diskussion in Ungarn über den Völkermord an Sinti und Roma während der ... mehr

11. Juni 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Aufruf zur Spende Für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in den Balkanländern

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Amaro Drom e.V. erbitten Hilfe Über eine Million Menschen sind von der Hochwasser-Katastrophe im Balkan betroffen. Insgesamt kamen bis jetzt 47 Menschen ums Leben, ... mehr

6. Juni 201412. Juli 2016 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Situation von Roma in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Mazedonien von systematischer Benachteiligung und Diskriminierung gekennzeichnet

Die Lage von Roma in den westlichen Balkanstaaten sei nach wie vor von erheblichen Diskriminierungen und Benachteiligungen gekennzeichnet, so daß große Teile der Minderheit dort in ihrer Existenz bedroht sind, ... mehr

29. April 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Nach dem Gespräch: Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt Initiativen des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma gegen Diskriminierung – Einrichtung einer Kommission

Die gegenwärtige Situation und aktuelle Diskriminierungserfahrungen deutscher Sinti und Roma waren in Berlin Gegenstand eines Gesprächs von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Romani Rose, dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 45 46 47 48 49 50 51 … 60 >

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von