Der neue Beauftragte der Bundesregierung für die nationalen Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, machte bei seinem ersten Besuch im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg deutlich, wie ... mehr
Bei seinem Besuch im Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am 14. Juni 2018 traf Bundespräsident a.D. Joachim Gauck mit Mitgliedern des Vorstands und Kuratoriums zusammen, um sich ... mehr
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Heft 1/2-2018
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat die Dokumentation zu einer Tagung zum Thema Antiziganismus herausgegeben, die sie im Jahr 2017 zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband ... mehr
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordern die ukrainische Regierung auf, umgehend die rassistischen, gewaltsamen Übergriffe auf Roma mit allen Mitteln des ... mehr
Letzte Woche stellte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) im Rahmen der 3. Roma-Woche in Brüssel seinen ersten Bericht zu Antiziganismus vor. Der Bericht wertet Daten zu bestimmten Lebensbereichen wie etwa ... mehr
Die Berichterstattung über ein aktuelles Ermittlungsverfahren war für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Anlass, den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und den Vorsitzenden des Verbandes Deutscher ... mehr
Publikation der Menschenrechtsorganisation "Civil Rights Defenders"
Die Menschenrechtsorganisation „Civil Rights Defenders“ hat kürzlich mehrere Berichte zur Situation der Roma in den Staaten des Westlichen Balkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien) vorgelegt: einen ... mehr
Antiziganismus und Film Auf dieser ersten internationalen Tagung werden sich Filmschaffende, Wissenschaftler und Repräsentanten der Minderheit mit den unterschiedlichen Facetten des Antiziganismus im Film auseinandersetzen. Im Fokus steht dabei die ... mehr
Vernetzungstagung von Akteuren aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und den Kirchen
Gut dreißig engagierte Frauen und Männer aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und aus den beiden großen Kirchen haben vom 1. bis 2. Dezember 2018 zwei Tage über die ... mehr
Bericht der Konferenz "EVERY DAY IS ROMADAY! – Dialog mit Politik, Behörden und Bildungseinrichtungen in Deutschland"
Unter diesem Motto veranstaltete das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas am heutigen Mittwoch in Berlin die Konferenz »Every Day is Romaday! Dialog mit Politik, Behörden und ... mehr