Neue Bewerbungsfrist: 31. März 2024; Dienstort: Berlin; Unbefristet in Vollzeit, ab 01. Mai 2024, bzw. frühestmöglicher Zeitpunkt; Vergütung in Anlehnung an TVöD E 13
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum 01. Mai 2024 eine:n politische:n Referent:in für Antirassismuspolitik (m/w/d) in Berlin. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist die bürgerrechtliche und politische ... mehr
Trierer Sinto sprach anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktags vor den Vereinten Nationen
Als erst zweiter Angehöriger der Minderheit sprach am 26. Januar der Holocaust-Überlebende Christian Pfeil bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Vereinten Nationen anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags in New York. Der Trierer ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Vorstand trauern um die Holocaustüberlebende Sonja Rose, geb. Birkenfelder. Die 89-Jährige verstarb in der vergangenen Woche in Frankfurt ... mehr
Im Anschluss an einen Gottesdienst zum Gedenken an die 500.000 im Holocaust ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags im Berliner Dom wurde am 28. Januar ... mehr
Zur gemeinsamen Erklärung "Antiziganismus entschieden entgegentreten"
In dieser Woche wurde eine gemeinsame Broschüre des Zentralrats und des BKA veröffentlicht, die auf die Unterzeichnung der Erklärung „Gemeinsam gegen Antiziganismus“ anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar 2023 ... mehr
Am 1. Januar 2024 trat der novellierte Staatsvertrag der Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) in Kraft. Mit der Formulierung „Er trägt insbesondere den Anliegen von ethnischen Minderheiten, speziell der ... mehr
Eine Veröffentlichung der Universität Marburg mit Beiträgen von Hilde Hoffmann und Radmilla Mladenova
Im Januar 2024 ist im Schüren-Verlag der Sammelband „Rassismus im Film“ von Ömer Alkin und Alina Strohmeier erschienen. Der Sammelband untersucht das Verhältnis von Rassismus und Film auf innovative Weise, ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert anlässlich des „Internationalen Holocaust-Gedenktags“ an die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma Europas und alle Opfer der Terrorherrschaft des Naziregimes. Romani ... mehr
Trierer spricht auf Einladung des Generalsekretärs Antonio Guterres
Am 26. Januar hat Christian Pfeil bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Vereinten Nationen anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags stellvertretend für die überlebenden Sinti und Roma eine Gedenkrede gehalten. Der Zentralrat hatte ... mehr
Zentralratsvorsitzender fordert im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gemeinsame Entschlossenheit zur Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, machte in seiner Rede im Landtag in Schwerin anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktags seine Fassungslosigkeit über die zunehmend verbreitete Hetze ... mehr