Grußwort zur Online-Tagung der UKA "Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation" am 4. und 5. Juni 2021
Rede von Romani Rose im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, sehr geehrte Professorin Jonuz, sehr geehrte Mitglieder der Unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus, meine sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen ... mehr
Am 4. Juni und 5. Juni 2021 wird die UKA ihren Bericht und ihre zentralen Forderungen der Öffentlichkeit präsentieren
Am Freitag, den 4. Juni 2021, und Samstag, den 5. Juni 2021 wird die Unabhängige Kommission Antiziganismus ihren Bericht und die zentralen Forderungen im Rahmen einer zweitägigen Online-Tagung der Öffentlichkeit ... mehr
Angesichts eines offenen und ungehemmten Antisemitismus, der sich aktuell in Form von Hass und Gewalt gegen jüdische Einrichtungen sowie Jüdinnen und Juden richtet, fordert Romani Rose Konsequenzen. „Der Zentralrat Deutscher ... mehr
Wortlaut des Statements Liebe Sinti und Roma, liebe Freunde und Unterstützer Ich will Sie und Euch alle heute über den Stand der Planungen über den Bau der S-Bahn-Linie S21 in ... mehr
Das letzte Gesprächskreistreffen der nationalen Minderheiten und der Sprechergruppe Niederdeutsch beim Deutschen Bundestag in dieser Legislaturperiode fand am 5. Mai online statt. Im Fokus des Treffens, an dem auch Vertreter_innen ... mehr
Heute wurde zum siebten Mal der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Vinzenz und Oskar Rose verliehen. Preisträgerin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Der Bürgerrechtspreis wird ... mehr
Dear Madam Kappler, thank you for a generous introduction to this very special event. We are meeting today at the award ceremony for an extraordinary laureate of a unique prize. A laureate who has ... mehr
Am Mittwoch, den 28. April 2021 wird zum siebten Mal der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Vinzenz und Oskar Rose verliehen. Preisträgerin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela ... mehr
Romani Rose: „Historisches Urteil, das hoffentlich Einfluß nehmen wird auf den strukturellen Rassismus in den USA“
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, verbindet mit dem Urteil gegen den Mörder von George Floyd die Erwartung, dass der polizeiliche Rassismus in den USA, aber ... mehr
Der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands ist gestern zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr virtuell zusammengekommen. Die Vertreter der dänischen Minderheit, des sorbischen Volkes, der ... mehr