Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, sendet eine Videobotschaft an Rev. Jesse Jackson und die Rainbow Push Coalition, die während des Samstagvormittagsforums am 26. September 2020 gestreamt ... mehr
Am 13. August 2020 besuchte der Freiburger Polizeipräsident Franz Semling auf Einladung von Romani Rose das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Anlass der Begegnung war ein Polizeieinsatz am ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt ausdrücklich Ihre Initiative zur Einrichtung eines Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus und den geplanten Austausch mit der Zivilgesellschaft. Das Thema zur Chefinnensache zu ... mehr
Berichterstattung im Ersten Deutschen Fernsehen anlässlich des Europäischen Holocaust Gedenktags für Sinti und Roma am 2. August 2020
Die ARD berichtet in der Tagesschau über das gemeinsame Gedenken des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, des Zentralrats der Juden und der EKD in Auschwitz-Birkenau am 2. August 2020. ... mehr
Berichterstattung im Zweiten Deutschen Fernsehen anlässlich des Europäischen Holocaust Gedenktags für Sinti und Roma am 2. August 2020
Das Zweite Deutsche Fernsehen berichtete in zdf heute ausführlich anlässlich des Europäischen Holocaust Gedenktags für Sinti und Roma am 2. August 2020. ... mehr
Auswärtiges Amt fördert Projekt an der Forschungsstelle Antiziganismus mit 1,2 Millionen Euro
Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas soll in einer großangelegten Enzyklopädie zusammengeführt und für die Forschung sowie die breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Angesiedelt ist ... mehr
Am Nachmittag des 28. Juli 2020 verstarb Peter Höllenreiner, der über lange Jahre hinweg mit der Arbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und des Dokumentationszentrums eng verbunden war. Peter ... mehr
Vor 25 Jahren begingen Einheiten der bosnisch-serbischen Armee das schlimmste Massaker in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Mehr als 8.300 Männer und Jungen wurden umgebracht und in Massengräbern ... mehr
Eine international hochrangige, virtuelle Gedenkveranstaltung für die 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und ... mehr