Eine Pressemitteilung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus
Am 18.09.2023 veröffentlichte die bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Bundespressekonferenz in Berlin. Für das Jahr 2022 haben MIA und ihre ... mehr
Der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes, Harald Pickert, kam am 13. September 2023 mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und dem Vorsitzenden des Landesverbandes Deutscher Sinti ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern gemeinsam um die jüdische Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai. Mit ihr ist eine der letzten Zeitzeuginnen ... mehr
Am 14.06.2023 veranstaltete der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma die Konferenz „Roma as integral part of Ukraine“ in Berlin. Vertreter und Vertreterinnen der Regierungen der Ukraine und Deutschlands haben ... mehr
Stellungnahme des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur Neustrukturierung des Bundespolizeigesetzes 1.) Racial Profiling ist rechtswidrig Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt es grundsätzlich, dass Fälle des ... mehr
Stellungnahme des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts Stellungnahme vom 16. Juni 2023 ... mehr
Stellungnahme des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz gegen digitale Gewalt Sehr geehrte Damen und Herren, in vorbezeichneter Angelegenheit danken wir für die ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um die ukrainische Holocaust-Überlebende Raisa Nabaranchuk, die im Alter von 80 Jahren in Freiburg verstorben ist. ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um den Holocaust-Überlebenden Ivan Bilashchenko, der kurz vor seinem 97. Geburtstag in seiner ukrainischen Heimat verstorben ist. ... mehr