Landesvertretung deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg-Sinti Powerclub e.V. als neuer Mitgliedsverein für Baden-Württemberg aufgenommen
Auf seiner Mitgliederversammlung, die in Berlin unmittelbar vor dem Festakt zum 10-jährigen Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas stattfand, wurde die Bekämpfung von Antiziganismus ... mehr
Zum 10. Jahrestag der Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim heutigen Festakt am Denkmal: „Im Namen unseres Landes bitte ... mehr
Die Überlebende des Holocaust Zilli Schmidt, geborene Reichmann, ist gestern im Alter von 98 Jahren in Mannheim gestorben. Zentralratsvorsitzender Romani Rose würdigte das Leben und Wirken der Verstorbenen: „Mit Zilli ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern um Angelika Lautenschläger 1952 – 2022 Angelika Lautenschläger hat als Vorsitzende der Manfred Lautenschläger-Stiftung ... mehr
Am 9. September trafen die Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose im Auswärtigen Amt in Berlin zu einem ersten Austausch ... mehr
Am Samstag, den 3. September 2022, besuchte die im vergangenen Jahr neu gewählte Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, das Dokumentations- und Kulturzentrum und den ... mehr
Die neue Beauftragte der Bundesregierung für die nationalen Minderheiten, Natalie Pawlik (MdB), machte bei ihrem Antrittsbesuch im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg deutlich, wie sehr sie ... mehr
Zentralrat- und Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma präsentieren sich mit einem gemeinsamen Stand im Foyer des Weltsaals
Erstmals sind auch der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Tag der offenen Bundesregierung mit einem Stand im Auswärtigen Amt vertreten und präsentieren dort ihre ... mehr
Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) berichtete heute in einem Beitrag über den Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August in Auschwitz-Birkenau. Den Artikel finden Sie in voller Länge unter folgendem ... mehr
Herausgegeben vom Landesverein der Sinti in Hamburg e. V.
„Die Prüfung der Wiedergutmachungsberechtigung der Zigeuner und Zigeuner-Mischlinge hat zu dem Ergebnis geführt, daß der genannte Personenkreis überwiegend nicht aus rassischen Gründen, sondern wegen seiner asozialen und kriminellen Haltung ... mehr