deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
8. Februar 20178. Februar 2017 | Aktuelle Meldungen

Artikel in der Deutschen Richterzeitung: „…und gehört zur Volksgruppe der Roma“

In der neuesten Auflage der Deutschen Richterzeitung (DRIZ 2/2017) wurde ein gemeinschaftlicher Artikel von Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Andreas Mosbacher und dem Vorsitzenden des Zentralrats Romani Rose veröffentlicht. Obwohl ... mehr

3. Februar 201717. März 2017 | Aktuelle Meldungen

Entschließung zur Situation der Sinti und Roma in Europa

Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarates

Tobias Zech, Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, stellte heute einen Bericht zur Lage der Sinti und Roma in Europa vor, der von der Parlamentarischen Versammlung angenommen wurde. In ... mehr

27. Januar 201727. Januar 2017 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die geplante Änderung des Zweiten Gesetzes zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto

Insbesondere hochbetagte verfolgte Sinti und Roma aus Ost- und Mitteleuropa werden durch die hohe Hürde der allgemeinen Wartezeit bisher von einem finanziellen Ausgleich für ihre nachweislich in Ghettos erbrachte Arbeit ... mehr

27. Januar 201724. Februar 2017 | Aktuelle Meldungen, Medienberichterstattung

Zentralrat und hessischer Landesverband der Sinti und Roma zu Besuch in Hanau

Am 26. Januar 2017 waren der Vorsitzende des hessischen Landesverbandes der Sinti und Roma, Adam Strauß, und Jara Kehl, politische Referentin beim Zentralrat Deutscher Sinti & Roma, zu Besuch bei ... mehr

20. Dezember 2016 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt terroristischen Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Berlin

In schärfster Form verurteilte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose den brutalen Terrorangriff auf den Weihnachtsmarkt in Berlin am gestrigen Abend. In einem Schreiben an Bundeskanzlerin ... mehr

19. Dezember 201623. Dezember 2016 | Aktuelle Meldungen

Gedenk- und Bildungsreise des Zentralrats und des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma nach Berlin und Sachsenhausen

Mit einer Delegation von Holocaustüberlebenden, deren Angehörigen und Vorständen seiner Landesverbände reiste der Zentralrat vom 14. bis zum 16. Dezember nach Berlin. Auftakt der Gedenk- und Bildungsreise bildete ein Besuch ... mehr

5. Dezember 2016 | Aktuelle Meldungen

Von wegen sicher. Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten in der Kritik

Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Southeast Europe, Nov 2016

  Der Beschluss der Bundesregierung im Sommer 2015, die Grenze für syrische Flüchtlinge zu öffnen, wurde von vielen als humanitäre Antwort auf den Zustrom von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ gewertet. ... mehr

5. Dezember 20165. Dezember 2016 | Aktuelle Meldungen

Studie der Europäischen Grundrechteagentur: 80 % der Roma laut neuer Studie von Armut bedroht

Weitverbreitete Deprivation zerstört das Leben von Roma. Familien leben von der Gesellschaft ausgeschlossen in schockierenden Verhältnissen, und Kinder mit niedrigem Bildungsstand haben kaum Zukunftsaussichten – zu diesem Schluss kommt ein ... mehr

2. Dezember 20162. Februar 2017 | Aktuelle Meldungen

Der Minderheitenrat tagte erfolgreich in Berlin

Heute endete die vierte und letzte Minderheitenratssitzung der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands im Jahr 2016. Zwei intensive Tage diskutierten die Vertreter der Dänen, der Friesen, der deutschen ... mehr

2. Dezember 201621. Februar 2017 | Aktuelle Meldungen

Reinhold Lagrene über die Bürgerrechtsarbeit der Sinti und Roma

Video des Dokumentations- & Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Reinhold Lagrene, Vertreter der 2. Generation der von den Nationalsozialisten Verfolgten, spricht über die Bürgerrechtsarbeit der 50er und 60er Jahre und über die Bedeutung der Dauerausstellung zur Verfolgung von Sinti und ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 39 40 41 42 43 44 45 … 60 >

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von