In der neuesten Auflage der Deutschen Richterzeitung (DRIZ 2/2017) wurde ein gemeinschaftlicher Artikel von Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Andreas Mosbacher und dem Vorsitzenden des Zentralrats Romani Rose veröffentlicht. Obwohl ... mehr
Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Tobias Zech, Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, stellte heute einen Bericht zur Lage der Sinti und Roma in Europa vor, der von der Parlamentarischen Versammlung angenommen wurde. In ... mehr
Insbesondere hochbetagte verfolgte Sinti und Roma aus Ost- und Mitteleuropa werden durch die hohe Hürde der allgemeinen Wartezeit bisher von einem finanziellen Ausgleich für ihre nachweislich in Ghettos erbrachte Arbeit ... mehr
Am 26. Januar 2017 waren der Vorsitzende des hessischen Landesverbandes der Sinti und Roma, Adam Strauß, und Jara Kehl, politische Referentin beim Zentralrat Deutscher Sinti & Roma, zu Besuch bei ... mehr
In schärfster Form verurteilte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose den brutalen Terrorangriff auf den Weihnachtsmarkt in Berlin am gestrigen Abend. In einem Schreiben an Bundeskanzlerin ... mehr
Mit einer Delegation von Holocaustüberlebenden, deren Angehörigen und Vorständen seiner Landesverbände reiste der Zentralrat vom 14. bis zum 16. Dezember nach Berlin. Auftakt der Gedenk- und Bildungsreise bildete ein Besuch ... mehr
Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Southeast Europe, Nov 2016
Der Beschluss der Bundesregierung im Sommer 2015, die Grenze für syrische Flüchtlinge zu öffnen, wurde von vielen als humanitäre Antwort auf den Zustrom von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ gewertet. ... mehr
Weitverbreitete Deprivation zerstört das Leben von Roma. Familien leben von der Gesellschaft ausgeschlossen in schockierenden Verhältnissen, und Kinder mit niedrigem Bildungsstand haben kaum Zukunftsaussichten – zu diesem Schluss kommt ein ... mehr
Heute endete die vierte und letzte Minderheitenratssitzung der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands im Jahr 2016. Zwei intensive Tage diskutierten die Vertreter der Dänen, der Friesen, der deutschen ... mehr
Video des Dokumentations- & Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Reinhold Lagrene, Vertreter der 2. Generation der von den Nationalsozialisten Verfolgten, spricht über die Bürgerrechtsarbeit der 50er und 60er Jahre und über die Bedeutung der Dauerausstellung zur Verfolgung von Sinti und ... mehr