deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
7. März 20144. Juli 2016 | Aktuelle Meldungen

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, traf Ministerpräsident Viktor Orbán zum Gespräch in Budapest– Regierung sagt Unterstützung konkreter Modellprojekte vor Ort zu

Am 1. März 2014 trafen der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in Budapest zum Gespräch zusammen. An dem Gespräch nahmen ... mehr

25. Februar 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann besucht Dokumentations- und Kulturzentrum – Zentralrat wirbt um Unterstützung der Bildungsakademie für Sinti und Roma

EINLADUNG zum Pressegespräch und für Bildjournalisten am Dienstag, den 04. März 2014 um 13.30 Uhr im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2, 69117 Heidelberg Die Ministerin für ... mehr

12. Januar 20144. Juli 2023 | Aktuelle Meldungen

Projekt Sečovce / Habeš in der Slowakischen Republik von 2010 bis 2015

Bis zum Zerfall der sozialistischen Tschechoslowakei waren ca. 80 Prozent der in Sečovce lebenden Roma in Arbeit, seitdem gibt es eine Arbeitslosigkeit von annähernd 100 Prozent. Arbeitsmöglichkeiten sind fast ausschließlich ... mehr

13. Dezember 201311. Mai 2016 | Aktuelle Meldungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 20. Dezember 2013

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 20. Dezember 2013 Vor 71 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma ... mehr

28. November 201330. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg unterzeichnet Staatsvertrag mit Landesverband Deutscher Sinti und Roma

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, haben einen gemeinsamen Staatsvertrag unterzeichnet. „Sinti und Roma sind ein Teil von Baden-Württemberg. Dieses Land ist unsere ... mehr

22. November 201330. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg, besucht den Zentralrat

Gespräch über Zuwanderung und aktuelle Diskriminierung

Anlass für den Besuch von Ministerin Öney ist die aktuelle Entscheidung des Bundesrates über den Vorschlag der EU-Kommission für Maßnahmen zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in den Mitgliedsstaaten. ... mehr

6. November 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

„Gestohlene Kinder ?“ Roma in Europa am Pranger – die Verantwortung der Medien.

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist tief besorgt über die Auswirkungen der nationalen und internationalen Berichterstattung über in Griechenland und Irland angeblich von Roma „geraubte blonde Kinder“. Aufgrund von ... mehr

21. Oktober 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

„Dieses Denkmal ist kein Schlussstrich“

"Dieses Denkmal ist kein Schlussstrich". Ein Jahr Denkmal – Bilanz und Ausblick In seinem Grußwort zur Podiumsdiskussion geht Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma auf die heutige ... mehr

23. August 20134. Januar 2019 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat spricht NSU-Untersuchungsausschuss Anerkennung aus – Rechtsverstöße bei Polizei und Justiz erfordern wirksame Konsequenzen

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach heute dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages Anerkennung für seine geleistete Arbeit aus. In einem Schreiben an dessen Vorsitzenden, Sebastian Edathy, ... mehr

9. August 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat begrüßt Verurteilung der „Todesbrigaden“ als gemeine Mörder durch Gericht in Ungarn – Zeichen der Justiz gegen Rechtsextremisten

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte die nach vierjähriger Verfahrensdauer gestern erfolgte Verurteilung der rechtsextremistischen Täter, die in den Jahren 2008 und 2009 sechs Angehörige ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 46 47 48 49 50 51 52 … 60 >

Archiv

  • 2025
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Auschwitz
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschäftsstelle
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Internationale Arbeit; Westbalkan
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheiten
  • Minderheitenrat
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Rechtsextremismus
  • Rezension
  • Staatsverträge
  • Stellenausschreibung
  • Ukraine
  • Verbandsinformation & Landesverbände
  • Zwangsvertreibung

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von