Am Mittwoch, den 3. Juli 2013, besucht der Gesandte der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und den Zentralrat in Heidelberg. Die ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, dankte heute in einem Schreiben Bundespräsident Dr. Joachim Gauck für seine Rede im Kieler Landtag, mit der er sich schützend ... mehr
Der am 12. Januar 2013 in Freiburg verstorbene Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, erhält posthum das Bundesverdienstkreuz am Bande. Wilhelm Spindler war Gründungsmitglied und Stellvertretender Vorsitzender ... mehr
Romani Rose erklärt, warum die Probleme Osteuropas nicht in Deutschland gelöst werden können. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma spricht in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SONNTAGSZEITUNG über Armutszuwanderung und ... mehr
In Kooperation mit dem Internationalen Bauorden und der ungarischen Roma-Nichtregierungsorganisation Phralipe realisierte der Zentralrat in den Jahren 2010 bis 2012 in mehreren ungarischen Ortschaften ein internationales Wiederaufbauprojekt. Das Projekt richtete ... mehr
Vor 70 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete – unter ihnen ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die heute von dem Schweizer Presserat veröffentlichte Entscheidung gegen die schweizerische Wochenzeitung „Weltwoche“, mit der einer Beschwerde des Zentralrats vom April dieses Jahres ... mehr
Der Dokumentationskanal der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von ARD und ZDF, PHOENIX, wird am 24. Oktober 2012 die Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas live übertragen. ... mehr
Rose fordert den zügigen Abschluss des Verfahrens gegen die vier Angeklagten der Mordserie
In Ungarn organisierte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Kooperation mit dem Internationalen Bauorden und unter Federführung der ungarischen Roma-NGO Phralipe mehrere Hilfsprojekte zum Wiederaufbau der niedergebrannten Häuser derjenigen ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, traf heute in Dresden mit Sachsens Innenminister Markus Ulbig zum Gespräch zusammen. Hintergrund des Gesprächs war die Bitte des Zentralrats ... mehr