Am 27. Mai 2004 erhielt der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums, Romani Rose, die Gedenkmünze des ungarischen Minderheitenobmanns aus den Händen des Amtsinhabers, Herrn Jenõ Kaltenbach, anlässlich eines Informationsbesuchs in ... mehr
Hrsg.: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg und Lamuv Verlag GmbH, Göttingen, 1991
Zur planmäßigen Durchführung des Völkermords an 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa und den mit Hitler-Deutschland verbündeten Staaten gehörte das Programm „Vernichtung durch Arbeit“. Als Sklavenarbeiter wurden Sinti ... mehr