Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung das gestern vom Obersten Gericht in Ungarn verkündete Urteil, mit der die Kurie die lebenslangen ... mehr
Gutachten von Prof. Stefanie Schmahl im Auftrag des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Das BMJV hat 2015 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das der Frage nachgehen soll, inwieweit das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) der Vereinten Nationen herangezogen werden ... mehr
Das im Oktober 2015 von der Bundesregierung verabschiedete „Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz“ hat schwerwiegende Konsequenzen für Roma aus dem Kosovo. Die Roma aus dem westlichen Balkan, die Zuflucht in Deutschland suchen, spielten im ... mehr
Auf einem Symposium der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Titel „Gren-zen im politischen Meinungskampf – Zum Umgang mit rassistischen Vorurteilen und Diskriminierungsideologien“ am kommenden Dienstag, den 16. Dezember 2014 ... mehr
Hrsg.: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg und Lamuv Verlag GmbH, Göttingen, 1991
Zur planmäßigen Durchführung des Völkermords an 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa und den mit Hitler-Deutschland verbündeten Staaten gehörte das Programm „Vernichtung durch Arbeit“. Als Sklavenarbeiter wurden Sinti ... mehr