Mit dem wichtigsten Fernsehpreis Deutschlands, dem Grimme-Preis, ist unter den 16 Preisträgern auch die zweistündige Dokumentation über den Heidelberger Romani Rose: „Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung“ ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um Ernst Tugendhat, der am 13. März 2023 im Alter von 93 Jahren in Freiburg im Breisgau ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, informierte den Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Omid Nouripour, über seine Sorge über den anwachsenden Antiziganismus in Deutschland und in ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Benennung einer Beauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Thüringen. Das Land setzt damit eine zentrale Forderung ... mehr
Pressemitteilung des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e. V.
Bedeutender Beitrag bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen der „Unabhängigen Kommission Antiziganismus“: Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der bayerischen Sinti und Roma unterzeichneten heute der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ... mehr
Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. Der Newess 2022 (was auf Romanes „Neuigkeiten“ bedeutet) informiert in der Form eines Jahresrückblicks ... mehr
Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus soll im Deutschen Bundestag aufgegriffen werden
MdB Axel Müller informierte sich heute in Heidelberg über die Arbeit des Zentralrats und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und führte mit dem Zentralratsvorsitzenden Romani Rose ein ... mehr
Romani Rose und Kardinal Reinhard Marx treffen sich in Heidelberg im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Kardinal Marx besuchte auf Einladung von Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, am 7. Februar 2023 das Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Nach einem ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt, dass das Amtsgericht Berlin-Tiergarten die rassistische Hassrede eines 56-jährigen Mannes konsequent verfolgt und die antiziganistische Motivation des Täters in der Urteilsverkündung ausdrücklich benannt ... mehr
EKD-Rat veröffentlicht Erklärung zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit ... mehr