Am 5. und 6. Februar 1982 schlossen sich in Darmstadt neun Vereinigungen der deutschen Sinti und Roma zum Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zusammen. An der Gründungsversammlung nahmen über 70 ... mehr
Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. Der Newess (was auf Romanes „Neuigkeiten“ bedeutet) informiert in der Form eines Jahresrückblicks über ... mehr
Monitoring der Umsetzung des EU-Rahmens zur sozialen Eingliederung benachteiligter Sinti und Roma und zur Bekämpfung von Antiziganismus durch die Zivilgesellschaft Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma koordiniert das Projekt „Roma ... mehr
Heute, am 27. Januar 2022, dem 77. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedachte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas ... mehr
Am 27. Januar 2022, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, nahm Romani Rose mit einem Redebeitrag an der Gedenkveranstaltung des Europarats teil. Rose sagte, die unvorstellbaren Verbrechen, die an den Juden und an ... mehr
Gedenken für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am Denkmal in Berlin – Romani Rose erinnert bei virtueller Gedenkveranstaltung des Europarats mit Blick auf den Holocaust daran, dass ... mehr
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 77. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau laden das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, der ... mehr
In seiner letzten Plenarsitzung gedachte der Bundesrat am 17. Dezember 2021 anlässlich des 79. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 des nationalsozialistischen Völkermords an 500.000 Sinti und Roma ... mehr
Anlässlich des 79. Jahrestages der Unterzeichnung des sogenannten Auschwitz-Erlasses gedachten heute in der Gedenkstätte Sachsenhausen Staatssekretär Benjamin Grimm, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und ... mehr
Der jüdische Turn- und Sportverband MAKKABI Deutschland e.V. hat heute im Zuge seiner solidarischen Antidiskriminierungsarbeit in Sport und Gesellschaft ein wichtiges Zeichen gesetzt und bekennt sich zu der Arbeitsdefinition von ... mehr