Zuwanderung und Ausgrenzung – am Beispiel von Roma in Deutschland. Beitrag von Herbert Heuß

Beitrag für Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Referat I 4 – Regionale Strukturpolitik und Städtebauförderung Informationen zur Raumentwicklung(IzR), Heftprospekt: Zuwanderung, Armut, Verantwortung 2019

Nach dem Beginn der Zuwanderungsdebatte war Politikern wie Medienvertretern frühzeitig klar, daß es zum einen keine „Armutszuwanderung“ gibt, denn die Zahlen derer, die in Deutschland Hilfen in Anspruch nahmen und ... mehr

40 Jahre Anerkennung des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma Europas

Am 17. März 1982 empfing Bundeskanzler Helmut Schmidt eine Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Bundeskanzleramt und erkannte den Holocaust an den 500 000 Sinti und Roma erstmals für die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verbindlich an.

Am 17. März 1982 empfing der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt eine Delegation des kurz zuvor gegründeten Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Bundeskanzleramt in Bonn und erkannte den Holocaust an ... mehr