Neue EU Rahmenstrategie für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma muss Antiziganismus in Europa bekämpfen
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma setzt große Erwartungen auf die EU-Ratspräsidentschaft, die Deutschland heute für die kommenden sechs Monate übernimmt. „Deutschland hat jetzt eine große Verantwortung und Chance, ein ... mehr
Am 26. Juni 2020 fand auf Einladung der Berliner Senatorin Regine Günther (Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) ein zweites Gespräch mit allen Beteiligten über das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt die aktuelle Debatte den Begriff „Rasse“ aus unserem Grundgesetz zu streichen. „Wir sollten ein Zeichen setzen und uns von diesem ideologischen Begriff abgrenzen, ... mehr
Das Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) ist aus Sicht des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ein Meilenstein im Bemühen für Gleichberechtigung. Das überfällige Gesetz anerkennt die Existenz von Rassismus und Diskriminierung in Amtsstuben ... mehr
Das Museum für Roma-Kultur in der Tschechischen Republik hat den Gewinner des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs für den Entwurf der künftigen Gedenkstätte für die ermordeten Sinti und Roma im ehemaligen Konzentrationslager in ... mehr
George Floyd starb – wie schon so viele andere vor ihm – aufgrund der tief verwurzelten rassistischen Ideologie in den Vereinigten Staaten von Amerika und insbesondere in den Polizeidienststellen überall ... mehr
Der französische Holocaust Überlebende Raymond Gurême verstarb am Sonntag, 24. Mai 2020, im Alter von 94 Jahren. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um diese herausragende Persönlichkeit der ... mehr
Vor drei Monaten starben Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu und Frau R. bei dem rassistischen ... mehr
Am Dienstag, dem 28. April 2020, wurden in der Nähe von Freiburg bei einem Einsatz von Polizei- und Ordnungsamt Angehörige einer Roma Familie zum Teil schwer verletzt. Ein 48-jähriger Familienvater ... mehr
Im Hamburger Schanzenviertel wurde am Dienstag, den 12. Mai, ein Stolperstein, der an die Verfolgung und Ermordung des Sinto Johann „Rukeli“ Trollmann erinnert, von unbekannten Tätern mit SS-Runen beschmiert. ... mehr