Am 20. Juni besuchten der neue Wertebeauftragte des Bundeskriminalamts, Ingo Dreer und dessen Vizepräsident Michael Kretschmer den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Im gemeinsamen Gespräch lag der Schwerpunkt ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der am 20. Juni durch die Ministerpräsidentenkonferenz und das Bundeskanzleramt eingesetzten gemeinsamen Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung des Antiziganismus ein bedeutendes Signal der politischen ... mehr
Staatsvertrag und Umsetzung des Entschließungsantrags wichtige Themenfelder
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, hat in den vergangenen Wochen mehrere Gespräche mit Vertreter*innen der Fraktion der CDU/ CSU im Deutschen Bundestag zur Situation der ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist besorgt über die mehr als 1200 dokumentierten antiziganistischen Vorfälle in dem heute neu vorgestellten Jahresbericht der durch die Bundesregierung geschaffenen Melde- und Informationsstelle ... mehr
Zentralrat fordert entschlossenes Zeichen des Rechtsstaats
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der Schändung der Gedenkstätte für die im Holocaust ermordeten 500.000 Sinti und Roma in Flensburg ein alarmierendes Zeichen des wachsenden Antiziganismus in ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat als eine von 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen am Demokratiefest der Bundesregierung anlässlich des 75. Jahrestags der Verabschiedung des Grundgesetzes mitgewirkt. Auf einer gemeinsamen Ausstellungsfläche ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein trauern um die Präsidentin des Friesenrates Nord Ilse Johanna Christiansen und sind bestürzt über ... mehr
Spendenbericht des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
Es gibt nur wenig Wissen über die Verfolgung und den Holocaust an 5000.000 Sinti* und Roma* in Europa durch die Nationalsozialisten. Die Überlebenden erfahren immer noch Diskriminierung, ihre Lage ist ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht im neuen Holocaust-Dokumentationszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety u Písku, das unter tschechischer Verwaltung stand, einen wichtigen Ort der Erinnerung an ... mehr
Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus veröffentlicht
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht sich durch den aktuellen Bericht der Melde- und Informationsstelle MIA über den wachsenden Antiziganismus gegen Roma aus der Ukraine bestätigt. So werden Angehörige ... mehr