In einem Brief an die Bundeskanzlerin aus Anlass ihrer Verabschiedung aus der aktiven Politik hob der Vorsitzende des Zentralrats Romani Rose Angela Merkels besonderes historisches Verantwortungsbewusstsein hervor, das ihre 16-jährige ... mehr
"(De-) Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“
Im Wintersemester 2021/22 findet eine interdisziplinare digitale Ringvorlesung zum Thema „(De-) Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“ statt, welche die Forschungsstelle Antiziganismus mitorganisiert. Die Vorträge erfolgen jeweils am ... mehr
Ab 2022 werden antiziganistische Vorfälle bundesweit einheitlich dokumentiert und analysiert In den vergangenen Jahren hat der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma immer wieder die Einrichtung einer zivilgesellschaftlichen Struktur zum Monitoring ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist die politische Interessenvertretung der deutschen Sinti und Roma gegründet und bekämpft mit Antiziganismus auf den Ebenen von Verhalten, von Ideologie und insbesondere von ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich besorgt über die Zunahme antisemitischer Vorfälle in jüngster Zeit. Allein in dieser Woche ist es zu mindestens zwei solcher Vorfälle gekommen. In ... mehr
Morgen, am 7. Oktober 2021, beginnt in Brandenburg an der Havel vor dem Landgericht Neuruppin der Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Dem mittlerweile Hundertjährigen wird willentliche Beihilfe ... mehr
Soziale Inklusion und der Kampf gegen Antiziganismus müssen sich gegenseitig ergänzen
Mit einem offenen Brief wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit Roma-Organisationen aus den West-Balkan-Staaten an die Regierungen in den Westbalkanstaaten, die EU und das deutsche Außenministerium ... mehr
Zentralrat ruft alle demokratischen Parteien zur konstruktiven Zusammenarbeit bei der Regierungsbildung auf
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2021 steht fest und es zeichnet sich ab, dass den demokratischen Parteien schwierige Koalitionsverhandlungen bevorstehen. Ein befürchteter Rechtsruck ist ausgeblieben, dennoch geben die vor allem ... mehr
Die Arbeiten am Bohrgutachten werden am 27.09.2021 um 9 Uhr beginnen. Nach Möglichkeit werden zunächst die Arbeiten im Hof durchgeführt. An den Folgetagen starten die Arbeiten zwischen 8:30 Uhr und ... mehr
Mit der Einweihung des Denkmals, das sowohl an die jüdischen Opfer als auch an die ermordeten Sinti und Roma erinnert, macht der niederländische Staat deutlich, dass Holocaust auch die Vernichtung ... mehr