Auf Einladung der Bundeskanzlerin traf am 15. April 2019 Romani Rose, der Vorsitzende des Dokumentatations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, im Berliner Kanzleramt mit Dr. Angela ... mehr
Eine rassistische Bemerkung auf einem Formblatt für Wohnungssuchende sorgte vor einigen Tagen für heftige Kritik an der Wohnungsgenossenschaft Hameln (WGH) / Niedersachsen. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der WGH hatte ... mehr
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, freuen sich, anlässlich des Welt-Roma-Tags am 8. April bekannt zu geben, dass das ... mehr
Lee-Elisabeth Hölscher-Langner und Dr. Laurids Hölscher engagierten sich seit ihrer Ankunft in Polen im Jahr 1991, als Dr. Hölscher Generalkonsul der BRD in Krakau wurde, für die Opfer der nationalsozialistischen ... mehr
In der Wochenzeitung KONTEXT erschien am 6.3.19 ein Bericht „Bild“-Chef im Delirium über die Veranstaltung „Ethik und Moral im Boulevard ?“ mit BILD-Chefredakteur Julian Reichelt im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti ... mehr
Mit großer Trauer müssen wir vom Tod von Hilde Rosenberg lesen. Hilde Rosenberg, die in Hamburg eine hochgeachtete Institution nicht nur für Sinti und Roma war, hatte die NS-Verfolgungen überlebt ... mehr
Europäische Anstrengungen zum Schutz von Sinti und Roma gefordert
Der Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius hat Mitglieder des „Ad hoc Comitee of Experts on Roma and Traveller Issues (CAHROM)“, einer Expertenkommission des Europarats zum ... mehr
Am 13. und 14. Februar tagte der Minderheitenrat zum ersten Mal im Jahr 2019 in Berlin. In der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma standen die ... mehr
Michael Kretschmer, Vizepräsident des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden, war am 7. Februar 2019 Gast beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Romani Rose hatte ihn eingeladen, um zum einen Das Dokumentationszentrum kennenzulernen ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert die Bulgarische Regierung auf, die Politik der Zwangsvertreibung von Roma sofort zu stoppen und den betroffenen Familien in Voyvodinova sofort angemessenen Wohnraum zur ... mehr